Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für die Website www.sushiundsoehne.de (im Folgenden WEBSITE) der Firma Sushi und Söhne Moers. Sie gilt nicht für Websites, auf die diese Website verlinkt. Bitte beachten Sie auf anderen Websites die dortigen Datenschutzhinweise.
Diese Erklärung erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität, wie zum Beispiel Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum. Solche Daten werden durch diese WEBSITE ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Diese Daten werden nur gespeichert, wenn sie an uns übermittelt werden. Soweit möglich, ermöglicht diese WEBSITE Ihnen den Besuch, ohne personenbezogene Daten zu erheben.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Sushi und Söhne Moers
Xantener Straße 24B
47441 Moers
(im Folgenden "Sushi und Söhne").
Bei Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
persönlich/vertraulich
Inhaber Dominik Zeller
Sushi und Söhne Moers
Xantener Straße 24B
47441 Moers
Telefon: +49 2841 8827799
E-Mail: sushiundsoehne@web.de
Sie können die Webseite grundsätzlich besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Beim Zugriff auf die Webseite bzw. beim Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht grundsätzlich nur, sofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Weiterhin erfolgt eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten regelmäßig nur nach entsprechender Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Zugriff auf die Webseite werden
protokolliert.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüber hinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die von Sushi und Söhne gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Diese Webseite nutzt sogenannte "Cookies", welche dazu dienen, die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen - etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf der Webseite zu beschleunigen. Zudem versetzen Cookies uns in die Lage, die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte "Session-Cookies " handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Folgende Daten werden beispielsweise in den Analyse-Cookies gespeichert und übermittelt:
Beim Aufruf der Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Webseite) angenommen werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers weiterhin Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Technisch notwendige Cookies dienen dazu, die Nutzung von Webseites zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und Sushi und Söhne bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.
Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.
Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Es wird darauf hingewiesen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wir nutzen das Google Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Sofern Sie über eine Googleanzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt ("Conversion Cookie"). Dieser Cookie ist nur 30 Tage gültig. Eine persönliche Identifizierung findet nicht statt. Ist der Cookie bei dem Besuch bestimmter Seiten bei uns noch nicht abgelaufen, ist es möglich, dass wir und Google entsprechend erfassen, dass jemand auf unsere Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet worden ist. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Eine Nachverfolgung von Cookies ist nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden möglich. Die durch den Conversion-Cookie eingeholten Informationen werden dazu verwendet, dass Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt werden können, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine Informationen weitergeleitet, durch die Nutzer persönlich identifiziert werden könnten. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa über Ihre Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie die Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.
Des Weiteren nutzen wir das Retargeting Tool "Website Custom Audiences" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diesbezüglich gilt, dass durch ein Facebook-Nutzerkonto und das o. g. Tool ein bestehendes Facebook-Cookies erkennbar ist. Das o. g. Tool generiert eine nicht-personenbezogene Prüfsumme, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Ferner wird Ihre Email-Adresse verschlüsselt und in verschlüsselter Form an Facebook übersendet. Durch die Cookieerkennung und die Übermittlung der verschlüsselten Informationen kann Facebook Ihnen in unserem Auftrag gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner bei Facebook anzeigen. Der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences können Sie widersprechen unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Darin liegt auch das berechtigte Interesse der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Informationen zur Dauer der Speicherung erhalten Sie https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser Add-On unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. herunterladen und installieren.
Für ein Opt-Out bei Benutzung mobiler Endgeräte muss der folgende Link Google Analytics deaktivieren von jedem mobilen Endgerät aus angeklickt werden.
Wenn Sie noch nicht volljährig sind, nutzen Sie diese WEBSITE nur mit Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Der Schutz personenbezogener Daten von Kindern ist uns ein besonderes Anliegen. Wir erheben daher wissentlich keine Daten von Minderjährigen, sofern nicht die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt haben. Wird für uns erkennbar, dass Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung auf der WEBSITE selbst persönliche Daten eingeben oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, löschen wir diese Daten.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs den Zahlungsdienstleister PayPal auswählen, so werden automatisiert Daten von Ihnen an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Mit der Wahl von PayPal als Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind beispielsweise Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, sowie Bestellungsdetails. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.
Dient die Nutzung des Zahlungsdienstleisters der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ferner Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Übermittlung erfolgt zur Zahlungsabwicklung.
Informationen zur Dauer der Speicherung erfahren Sie beim Betreiber oder unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die erteilte Einwilligung bei PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf von Daten, die zwingend zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, ist nicht möglich.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Sushi und Söhne Moers zu beschweren.
Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und hat insbesondere auch keine Auswirkungen auf Ihr Bestellverfahren.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, insbesondere eine automatisierte Entscheidung über Ihre Bewerbung, oder ein Profiling findet nicht statt.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit Sushi und Söhne gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, Sushi und Söhne gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.sushiundsoehne.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.